«Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.
Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig,
und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben,
sondern auch bis zuletzt leben können.»
C. Saunders
Das Hospiz im Schönbühl
Interprofessionelles Behandlungsteam
Die Betreuung von Patienten in Palliativesituationen erfordert die Kompetenzen aus verschiedenen Berufsgruppen. Der Betreuungsbedarf wird für jeden Hospizpatienten individuell erarbeitet und engmaschig überprüft.
Pflege
Das Hospiz wird von Pflegefachpersonen mit spezifischen Zusatzausbildungen in der Palliative Care, Ärzten und anderen Berufsgruppen geleitet. Die Situationen der Patienten im Hospiz zeichnen sich oft durch eine hohe Komplexität und kurzfristige Veränderungen des Allgemeinzustandes aus. Deshalb ist Tag und Nacht geschultes Pflegepersonal anwesend, welches die aktuelle Situation fachlich kompetent einschätzen und nötige Massnahmen einleiten kann.
Ärzte
Es finden regelmässig Arztvisiten am Patientenbett und ein reger Austausch zwischen dem Pflegeteam und den betreuenden Ärzten statt.
Die medizinische Versorgung erfolgt über die zuständigen Hospizärzte und über den Konsiliardienst und die Koordinationsstelle des Kantons Schaffhausen. Eine kontinuierliche medizinische Betreuung ist sichergestellt und eine lückenlose Stellvertretung der Ärzte, die mit den Patientensituationen im Hospiz vertraut ist, ist jederzeit vorhanden.
Andere Berufsgruppen
Auf Wunsch und nach Bedarf der kranken Menschen und deren Angehörigen können Physiotherapie, Psychoonkologie, Seelsorge, Sozialdienst, Alternative Heilmethoden, Kunst-und Aromatherapie, sowie Angebote der Freiwilligenarbeit in die Betreuung miteinbezogen werden.